Impressum
Architektur
Ich zeichne gern.
Ich sehe gern, wenn auf einem weißen Blatt Papier ein Palast, eine Kathedrale, die Figur einer Frau entsteht.
Aber für mich ist das Leben viel wichtiger als die Architektur.
Oscar Niemeyer 1907 – 2012, Brasilianischer Architekt
bauwerk.statt
Architektur als Kunsthandwerk
Mein bisheriges Berufsleben als Architektin verbrachte ich bis zum Jahr 2018 in der Hauptsache als Freie Mitarbeiterin für verschiedene Architekturbüros in mehreren Ländern. Dabei war ich als planende Architektin und Projektleiterin unter anderem in der VR China, dem Fürstentum Liechtenstein, der Schweiz und Österreich für mittlere bis Großprojekte hauptsächlich für Wohn-, Büro- und Gewerbebauten tätig und verantwortlich.
Anfang 2019 wechselte ich in Deutschland auf die andere Seite der Architektur und arbeitete als Projekt- sowie teilweise Bauleiterin in der Bauausführung. Unter anderem habe ich das Musterzimmer für das zukünftige, hoffentlich bald wiederbelebte Leipziger Grand Hotel Astoria bis zum Dezember 2019 projekt- und baugeleitet, welches sich innerhalb der derzeitigen Bauruine in einem staubgeschützten, eigens dafür vom Rest der Baustelle abgetrennten Bereich versteckt.
Doch nicht nur die aktuelle C-Krise, sondern gleichermaßen meine Erfahrungen und Erlebnisse innerhalb dieser Branche in den vergangenen Jahren haben mich immer stetiger zum Nachdenken aufgefordert, ob ich damit einen für mich sinnhaften Weg verfolge. Augenblicklich produziert der Bausektor weiterhin ungeniert den Sondermüll der Zukunft und gehört insgesamt zu den ressourcenintensivsten Wirtschaftssektoren. Die Fragen, die mich dabei umtreiben, sind: Wie wollen wir zukünftig leben? Wie gesund respektive gesundheitsfördernd für Körper, Geist und Seele sollten unsere Gebäude sein, in denen wir uns die längste Zeit des Tages zum Arbeiten oder Leben aufhalten? Wie nachhaltig, kreislauffähig, zeitlos, funktionsneutral, langlebig wird heutzutage gebaut? Welche Möglichkeiten gibt es, daß eine der größten Umweltsünderinnen unserer Zeit, die Baubranche, einen Kurswechsel zu schaffen vermag? Was muß passieren, um diejenigen mit Macht und Geld zu überzeugen, nicht mehr nur in vielfach billiges Betongold zu investieren, sondern einen grundlegenden Beitrag für unser aller Zukunft zu leisten und diesen dennoch selbstredend mit ästhetischen Ansprüchen zu verbinden? Denn uns allen ist klar, wie wohltuend und wirkmächtig eine auf schöne Art angenehme Umgebung auf unsere Sinne und somit unsere Seelengesundheit einwirken kann.
Zum Glück gibt es inzwischen vereinzelt Ansätze, neue Wege in der Architektur und Baukunst zu beschreiten, zum Beispiel ein vollständig nach dem C2C-Prinzip sanierter, ehemaliger DDR-Plattenbau in Berlin-Prenzlauer Berg. C2C bedeutet Cradle2Cradle (übersetzt: Von der Wiege zur Wiege - statt zur Bahre), womit auf bildhafte Weise der Ansatz für eine durchgängige und konsequente Kreislaufwirtschaft auf Basis entweder eines biologischen und/ oder eines technischen Stoffkreislaufs gemeint ist.
Ich bin augenblicklich dabei, mich nun ebenfalls in diese, meiner Meinung nach einzig vernünftige Richtung aufzumachen und in diesem Sinne vor allem gemeinwohlorientierter sowie mit Blick auf eine besondere Nachhaltigkeit für Flora, Fauna und jegliche natürliche Ressourcen unserer Erde zu agieren, wenn ich mich in Zukunft weiterhin als Baukünstlerin betätige.
Meine Architekturprojekte 2004 - 2020
Upside Berlin (Max und Moritz), Berlin/ Deutschland
Wohn- und Geschäftsareal in Berlin-Friedrichshain direkt an der Spree mit den zwei höchsten Hochhaustürmen Berlins mit je 23 und 26 Etagen sowie angrenzender drei-, fünf- und sechsgeschossiger Sockelbebauung und Tiefgarage
Projekt- und Bauleitung (LPH 7 bis 8) 2019 - 2020
Ingenieurbüro für Bauleitung & Projektmanagement JvK
Bauherr Max und Moritz Quartier Friedrichshain GmbH
Planung Nöfer Architekten, Berlin/ D
Bruttogeschoßfläche ca. 70.000 m²
Baubeginn 2014
Fertigstellung ca. Q1/ 2022
Renderings Nöfer Architekten
Foto Timo Strauch, Anes Bau
Grand Hotel Astoria, Leipzig/ Deutschland
5-Sterne-Tagungshotel mit 250 Zimmern, Konferenz- und Ballsälen für rund 1.000 Personen, Restaurants, Roof-Top-Bar und Spa-Bereich
Projekt- & Bauleitung (LPH 7 bis 8) 2019 - 2020
Ingenieurbüro für Bauleitung & Projektmanagement JvK
Bauherr Projekt Hotel Leipzig GmbH, Berlin,/ D
Planung Wolff Architekten, Berlin/ D
Baubeginn 2018
Geplante Fertigstellung Offen
Rendering Wolff Architekten
Fotos Jan von Kopp/ Torsten Rischk/ Ina Brink
Musterzimmer Grand Hotel Astoria, Leipzig/ Deutschland
Ausführung eines Standardhotelzimmers des zukünftigen Grand Hotels Astoria mit Flurbereich & Ausstellungsfläche zur Präsentation der gesamten Innenarchitektur
Projekt- & Bauleitung (LPH 8) 2019
Ingenieurbüro für Bauleitung & Projektmanagement JvK
Bauherr Projekt Hotel Leipzig GmbH, Berlin,/ D
Planung Wolff Architekten, Berlin/ D
Innenarchitektur Carbone & Kacerovsky ZT, Wien/ A
Baubeginn 09/ 2019
Fertigstellung 12/ 2019
Fotos Ina Brink
Alte Hauptpost, Leipzig/ Deutschland
Abriß, Neubau, Sanierung und Komplettausbau von sechs Bauteilen zum Hotel, Gastronomie, Büros, Fitneß, Einzelhandel und Tiefgarage mit 360 Stellplätzen
Projekt- und Bauleitung (LPH 7 bis 8) 2019
Denkmalneu Planfabrik GmbH
Bauherr The Post Development GmbH, Bad Heilbrunn
Planung Denkmalneu Planfabrik GmbH, Bad Tölz/ D
Bruttogeschoßfläche ca. 75.000 m²
Baubeginn 2015
Fertigstellung 2019
Fotos Jan von Kopp
SeeCamping, Bregenz/ Österreich
Neubau des Wirtschaftsgebäudes mit Empfangsbereich, Restaurant, Grillstation & Kiosk im EG; Seminarräumlich- keiten, Behandlungszone & einer Wohnung im OG sowie Hof- & Seeterrassen plus Dachterrasse
Entwurfsarbeit (LPH 1) 2017 - 2018
Architekturbüro Spiegel ZT GmbH, Dornbirn/ A
Bauherr Familie Günter Geisselmann
Gebäudegrundfläche 378,98 m²
Gesamtgeschoßfläche 696,33 m²
Planungsbeginn 09/ 2017
Renderings FIPE Graz
Entwurf & Zeichnungen Ina Brink
Tic Tric Trac, Zürich/ Schweiz
Büro- und Dienstleistungsgebäude
Projektmitarbeit (LPH 3 bis 5) 2010 - 2013
Bauprojekt, Baueingabe, Ausführungsplanung
Baumschlager Eberle Architekturbüro Vaduz/ FL
Bauherr Swiss Life AG
Grundstücksfläche 12.766 m²
Gebäudegrundfläche 3.890 m²
Bruttogeschoßfläche 47.302 m²
Nutzfläche 38.583 m²
Planungsbeginn 2008
Fertigstellung 2015
Fotos Eduard Hueber
Zeichnungen Ina Brink
Forster Rohner Musterarchiv, St. Gallen/ Schweiz
Umbau einer ehemaligen Maschinenhalle zum Muster-archiv für mehr als eine Million Stickerei- & Spitzenmuster aus der hundertjährigen Produktionsgeschichte der Firma mit Präsentations- & Verkaufsräumen
Projektleitung (LPH 1 bis 5, 8) 2008
Entwurfsplanung, Bauprojekt, Baueingabe, Ausführungs-planung, Gestalterische Leitung Bauprozeß
Baumschlager Eberle Architekturbüro Vaduz/ FL
Bauherr Forster Rohner AG
Bruttogeschoßfläche 1.660 m²
Nutzfläche 1.585 m²
Planungsbeginn/ Baubeginn Januar/ Juni 2008
Fertigstellung Dezember 2008
Fotos Eduard Hueber
Zeichnungen Ina Brink
Klosterwiese (Altstadtwiese), Wil/ Schweiz
Wohnüberbauung
Projektmitarbeit (LPH 2 bis 4) 2006 - 2008
Vorprojekt, Entwurfsplanung, Bauprojekt, Baueingabe
Baumschlager Eberle Architekturbüro Vaduz/ FL
Bauherr National Immobilien AG, Credit Suisse Funds
Grundstücksfläche (Baufelder A - E) 51.953 m²
Gebäudegrundfläche (Baufelder A + B) 9.447 m²
Bruttogeschoßfläche (Baufelder A + B) 14.250 m²
Nutzfläche (Baufelder A + B) 11.066 m²
Planungsbeginn Januar 2007
Baubeginn (BE St. Gallen) 2011
Fertigstellung (BE St. Gallen) 2013
Fotos Eduard Hueber
Zeichnungen Ina Brink
Shangdi Moma, Beijing/ China
Showroom, Wohnungsbau, Kindergarten, Apartel
Projektleitung (LPH 5, 8) 2005 - 2007
Ausführungsplanung, Gestalterische Leitung Bauprozeß
Projektmitarbeit (LPH 1 bis 4) 2005 - 2006
Städtebauliche Planung, Vorprojekt, Entwurfsprojekt, Bauprojekt, Baueingabe
Baumschlager Eberle Representative Office Beijing/ CN
Bauherr Beijing Modern Real Estate Development Co. Ltd.
Bruttogeschoßfläche 197.000 m²
Planungsbeginn/ Baubeginn Januar/ November 2005
Fertigstellung Dezember 2007
Fotos Unbekannt
Zeichnungen Ina Brink
POP Moma, Beijing/ China
Wohnungsbau, Showroom
Projektmitarbeit (LPH 2 bis 5, 8) 2004 - 2006
Entwurfsprojekt, Bauprojekt, Ausführungsplanung, Gestalterische Leitung Bauprozeß (Showroom)
Baumschlager Eberle Representative Office Beijing, CN
Bauherr Beijing Modern Real Estate Development Co. Ltd.
Grundstücksfläche 10.240 m²
Gebäudegrundfläche 10.240 m²
Bruttogeschoßfläche 97.300 m²
Umbauter Raum 260.000 m³
Planungsbeginn/ Baubeginn 2002/ 2004
Fertigstellung 2007
Fotos Eduard Hueber
Zeichnungen Ina Brink